Schichtwechsel 2025 – Ein Tag voller neuer Perspektiven
Am 25. September 2025 fand erneut der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel statt – eine Initiative, die Begegnungen schafft, Barrieren abbaut und neue Einblicke ermöglicht. An diesem Tag tauschen Mitarbeiter:innen aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten aus Unternehmen des ersten Arbeitsmarkts. Ziel ist es, Verständnis füreinander zu wecken, Inklusion zu fördern und neue Sichtweisen auf Arbeitswelten zu eröffnen.
Was ist der „Schichtwechsel“?
Der Aktionstag wurde ins Leben gerufen, um die Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung sichtbarer zu machen. Viele wissen wenig über die Tätigkeiten, die dort täglich geleistet werden, und über die Rolle, die Werkstätten für Teilhabe und Qualifizierung spielen. Gleichzeitig sollen Unternehmen einen Impuls bekommen, das Potenzial von Menschen mit Behinderung auch auf dem ersten Arbeitsmarkt stärker in den Blick zu nehmen
Das Motto ist Programm: Für einen Tag „wechseln die Schichten“. Menschen aus Werkstätten zeigen, welche Arbeiten sie übernehmen, und erleben im Gegenzug den Alltag in einem Unternehmen. So entstehen Begegnungen auf Augenhöhe, die gegenseitigen Respekt und ein tieferes Verständnis fördern.
BauWatch und die Lebenshilfe Oberhausen im Austausch
Auch in diesem Jahr war BauWatch wieder mit dabei – in enger Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Oberhausen.
Tag 1: Einblicke in die Werkstatt
Die BauWatch-Kollegen Andreas Rimkus und Dennis Pasemann besuchten die Kabelverarbeitung der Königshardter Werkstatt. Dort führten Sascha Walter und Waldemar Matis sie in verschiedene Arbeitsschritte ein: vom Ablängen und Abmanteln mehradriger Silikonkabel über das Abisolieren bis hin zur Bestückung mit Flachsteckhülsen und Aderendhülsen. Auch die Konfektionierung von Kennzeichenhaltern und das Bestücken von Lamellensteckern standen auf dem Programm. Unsere Kollegen waren beeindruckt von der Präzision und Hingabe, mit der in der Werkstatt gearbeitet wird – und konnten noch etwas lernen.
Tag 2: Zu Gast bei BauWatch in Ratingen
Im Gegenzug besuchten uns Sascha Walter und Waldemar Matis in Ratingen. Dort packten sie tatkräftig mit an: Bei der Wartung und Reinigung unserer Kameratürme halfen sie dem Team und erhielten gleichzeitig spannende Einblicke in die mobile Videoüberwachung, mit der BauWatch Baustellen und sensible Areale vor Diebstahl, Vandalismus und unbefugtem Zutritt schützt.
Die beiden Tage waren geprägt von guter Zusammenarbeit, gemeinsamen Gesprächen und viel gegenseitigem Respekt. Am Ende stand die Erkenntnis: Jenseits des eigenen Arbeitsalltags steckt in jedem Austausch ein großer Gewinn.
Warum der Schichtwechsel so wichtig ist
Für BauWatch war es eine bereichernde Erfahrung, den Arbeitsplatz zu tauschen. Unsere Kolleg:innen konnten sehen, mit welcher Sorgfalt die Kabel für unsere Kameratürme von Hand gefertigt werden – ein Arbeitsschritt, den wir seit Jahren mit der Lebenshilfe Oberhausen realisieren. Gleichzeitig durften Sascha und Waldemar erleben, wie ihr Beitrag in der Praxis wirkt: in der Technik unserer Türme, die Sicherheit auf Baustellen und in Projekten gewährleisten.
Der Schichtwechsel schafft nicht nur neue Perspektiven, sondern macht auch deutlich, dass Inklusion weit mehr bedeutet als gute Vorsätze. Es geht um gemeinsames Arbeiten, Respekt, Offenheit und die Chance, voneinander zu lernen.
Ein starkes Zeichen für Inklusion
Wir sind stolz darauf, Teil dieser Aktion zu sein. Der Schichtwechsel 2025 hat uns gezeigt, wie wertvoll ein Perspektivwechsel sein kann – fachlich, aber vor allem menschlich.
Mit dieser Erfahrung im Rücken freuen wir uns auf viele weitere gemeinsame Projekte mit der Lebenshilfe Oberhausen und darauf, weiterhin ein Zeichen für Inklusion, Teilhabe und Zusammenarbeit zu setzen.
Sind Sie bereit, Ihre Projekte sicherer zu machen?
Unsere Experten stehen Ihnen mit maßgeschneiderten Sicherheitslösungen zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere innovativen Lösungen zu erfahren.