FAQ

Hier finden Sie Antworten auf typische Fragen, rund um die Themenbereiche Kosten, Lieferung, Technik und Datenschutz sowie zu unserem Unternehmen.

BauWatch FAQ

Erfahren Sie mehr und finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Verantwortlich für den Datenschutz im Rahmen der Videoüberwachung ist der Auftraggeber. Als Verarbeiter stellt BauWatch ein angemessenes Datenschutzniveau für die Überwachung sicher und arbeitet mit dem Verantwortlichen bei allen Datenschutzthemen zusammen. Dazu gehören u. a. Anfragen von Betroffenen, Anfragen der Aufsichtsbehörde oder Themen zur allgemeinen Datensicherheit. Die Zusammenarbeit wird vertraglich fixiert. BauWatch hat eigenes Personal für Datenschutz und Datensicherheit, die als Ansprechpersonen zur Verfügung stehen.

In Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber werden Überwachungszeitraum und Überwachungsbereiche festgelegt. Dabei folgen wir einen risikobasierten Ansatz. Die Überwachung erfolgt typischerweise zur Nachtzeit. Dabei werden z. B. Bereiche von Materiallagern mit hohem Diebstahlrisiko in den Fokus gerückt. Die Überwachung ist auf das definierte Gelände beschränkt. Das heißt, Außenbereiche wie Bordsteine, Straße oder Nachbargelände sind grundsätzlich nicht Bestandteil der Überwachung.

Zu Beginn des Überwachungszeitraumes wird erfasst, welche Ansprechpersonen des Auftraggebers bei Alarmen informiert werden. Darüber hinaus wird die zuständige Polizeidienststelle festgelegt.

Während des Überwachungszeitraumes löst die Kamera bei unautorisierter Bewegung auf dem überwachten Gelände einen Alarm aus. Zunächst spricht ein Mitarbeitender der Leitstelle die unautorisierte Person über Lautsprecher an und fordert sie zum Verlassen des Geländes auf. Das ist eine einseitige Durchsage. Eine beidseitige Kommunikation ist nicht möglich.

Sollte die Person das Gelände nicht Verlassen, informiert die Leitstelle den Vorgaben gemäß den Auftraggeber und die Polizei.

Zu Beginn der Überwachung hinterlegt der Auftraggeber Kontaktdaten von Personen, die autorisiert sind, Informationen über Alarme entgegenzunehmen. Seitens BauWatch erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich in einer zertifizierten Leitstelle, in der das erforderliche Datenschutzniveau mit umfangreichen Technischen und Organisatorischen Maßnahmen sichergestellt wird. Alle Mitarbeitenden sind für den Datenschutz sensibilisiert.

Die Videoaufnahmen werden 72 Stunden gespeichert und danach automatisch gelöscht. Alarme werden 28 Tage gespeichert.

Überwachungsbereiche können sich verändern. Die vom Auftraggeber autorisierten Personen können jederzeit eine Umplatzierung des Kameraturms in Auftrag geben. Dann werden die Überwachungsbereiche erneut festgelegt.

Wer Kameraüberwachung installiert muss mit gut sichtbaren Hinweisschildern darauf aufmerksam machen. Die Hinweise müssen folgende Informationen enthalten:

·       Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

·       Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (sofern vorhanden)

·       Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

·       Berechtigte Interessen, die verfolgt werden

·       Empfänger und Kategorien von Empfängern (sofern Datenübermittlung stattfindet)

·       Hinweise zur Ausübung von Betroffenenrechten

BauWatch hält als Service geeignete Hinweisschilder vor und stellt diese dem Auftraggeber zur Verfügung.

Neben den datenschutzrechtlichen Informationspflichten ist es für den Auftraggeber empfehlenswert, unmittelbare Nachbarn zu informieren. Je nach Wahl des Kameraturmes strahlen diese bei Nacht grünes oder rotes Licht aus. Mit einer Information können Nachbarn die Vorgänge einschätzen und profitieren für ihr eigenes Grundstück von einem erhöhten Sicherheitsniveau. Diebe werden gut ausgeleuchtete Gebiete vermeiden.

Darüber hinaus muss der Auftraggeber als Verantwortlicher die Kameraüberwachung die Verarbeitung gemäß Art. 30 DSGVO in seinem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten dokumentieren.

Wir kommen zu Ihnen, beraten Sie und erstellen eine individuelle Risikoanalyse. Anhand dieser Informationen sprechen wir unsere Empfehlung aus und Sie entscheiden, wie viele Türme Sie installiert bekommen möchten.

Wie bieten Ihnen unterschiedliche technische Lösungen an, die mit unserer modernen Kameratechnik verschiedenste Areale überwacht. Je nach BauWatch-System bieten wir eine Reichweite bis zu 200 m, um so eine flexible und zuverlässige Detektion zu gewährleisten.

Unsere Sicherheitssysteme sind nach Lieferung innerhalb einer Stunde funktionsfähig und einsatzbereit. Zuzüglich der notwendigen Logistik, können wir Ihnen je nach Überwachungsort schon ab 48 Stunden nach Ihrem Auftrag Ihre Baustelle per BauWatch absichern.

Auch unter Einsatz der „BauWatch Baustellenüberwachung“ müssen Sie Ihre Versicherung weiterhin bestehen lassen, um etwaige Schäden (zum Beispiel auch außerhalb der Überwachungszeiten) abzudecken. Sie können allerdings häufig nach Rücksprache mit Ihrem Versicherer Kosten bei Ihrer Prämie und Eigenbeteiligung einsparen.

Bei unserer kabelgebundenen „BauWatch Standard“-Baustellenüberwachung garantiert ein integrierter Akku bei einer Unterbrechung der Stromversorgung die zuverlässige Funktion für weitere 48 Stunden.
Darüber hinaus können wir Ihnen das autonome System „BauWatch Solar“ anbieten, dass durch seine umweltfreundliche Stromversorgung, einer Kombination aus Solarenergie, Batterie und Generator (Hybrid PowerStation) dauerhaft ohne Stromanschluss Sicherheit bietet.

Fehlalarme kommen bei BauWatch fast nicht vor. Das hat zwei Gründe: Erstens ist die intelligente Steuer- und Analysesoftware in unseren Überwachungssystemen über die Jahre kontinuierlich so weiterentwickelt worden: Kein Mensch oder Fahrzeug gelangt unbemerkt in den Detektionsbereich, zugleich löst aber auch nicht jede Feldmaus oder kurzzeitige Schwankung in der Stromversorgung gleich einen Alarm aus. Zweitens können unsere erfahrenen Mitarbeiter in der Leitstelle am Bildschirm jederzeit live überprüfen, wer oder was einen Alarm ausgelöst hat. Deshalb verursacht ein loses Flatterband der ein streunender Hund auch nicht gleich einen Polizeieinsatz. Falls dies erforderlich ist, melden wir uns bei Ihnen und weisen auf lockere Bauteile hin.

Abhängig von Ihrer Versicherung kann eine Überwachung der Baustelle oder anderer Objekte die Grundlage für einen vergünstigten Haftschutz sein. Informieren Sie sich zu den jeweiligen Leistungen und Konditionen am besten direkt bei Ihrem Versicherungsanbieter.

Bei einem begründeten Alarm intervenieren wir umgehend persönlich über die vor Ort in unsere Überwachungssysteme integrierten Lautsprecher und rufen die Polizei oder den vom Kunden benannten Sicherheitsdienst. Aufzeichnungen von Straftaten übergeben wir zum Zwecke der Strafverfolgung ebenfalls an die Polizei. Maximal 21 Tage werden die Videos für die Strafverfolgungsbehörden vorgehalten, bevor sie aufgrund der datenschutzrechtlichen Vorgaben dauerhaft wieder gelöscht werden.

An den Baufeldbegrenzungen weisen Schilder gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf die Überwachung des Geländes hin, ebenso wie auf die verantwortliche Stelle. Zusätzlich stellen wir unseren Kunden alle erforderlichen Hinweisschilder zur Verfügung, um der geforderten Transparenz und den Informationspflichten nachzukommen. Diese Schilder werden in der Regel deutlich sichtbar im Eingangsbereich der Videoüberwachung aufgestellt. Sie enthalten alle erforderlichen Angaben, die Interessenten benötigen, um sich an den Verantwortlichen zu wenden und Informationen über die Hintergründe und den Ablauf der Videoüberwachung zu informieren.

Europas Nr.1 in der mobilen Videoüberwachung:

Wir haben eine Lösung für jedes Vorhaben. Unser Team freut sich darauf, über ihr Projekt zu sprechen und unsere Komplettservices vorzustellen.